Programmkurse / Erstprüfung für Montage-Elektriker/innen EFZ - EIT.swiss anerkannt

Mit einer Ausbildung zum Montage-Elektriker/innen EFZ machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Karriere. Dieser Kurs ist von EIT.swiss anerkannt und wird durch die paritätische Kasse der Kantone Bern und Jura mit einem Beitrag von bis zu CHF 1'000.00 pro Person unterstützt.

Informations générales

Durée 24 Lektionen
Theorie: Praxisbezogene theoretische Grundlagen (ca. 6 Lektionen)
  • Elektrotechnik (mit nachvollziehbaren Messungen, Spannung, Leistung, Strom, Widerstand, Energie)
  • Sicherer Umgang mit Elektrizität
  • Messtechnische Grundlagen
  • Gesetze, Verordnungen, anerkannte Regeln der Technik, NIN-Kapitel 6
  • Sichtprüfung
  • Schutzmassnahmen (direktes und indirektes Berühren) und deren Anwendung
  • Grundlagen Installationstester (Funktionen und Anwendung)
  • Instandsetzung an Geräten nach SN EN 50678 / SNG 482638 (ehemals SNR 462638)
  • Wiederholungsprüfung an Geräten nach SN EN 50699 / SNG 482638 (ehemals SNR 462638)
  • Grundlagen der Geräteprüfung (Funktionen und Anwendung)

Praxis: Praktisches Messen nach NIN (Erstprüfung) und Geräteprüfung (ca. 12 Lektionen)
  • Leitfähigkeit des Schutzleiters überprüfen (Niederohmmessung)
  • Schleifenimpedanzmessung (Kurzschlussstrommessung)
  • RCD-Prüfung
  • Isolationsmessung
  • Drehrichtung und Anschlüsse prüfen (Polarität der Steckdosen)
  • Dokumentieren der Erstprüfung (Pflicht)
  • Geräteprüfung nach aktuellen Vorschriften und Normen
  • Dokumentieren der Geräteprüfung
  • Messen an den Ausbildungsanlagen und Geräten
Zulassungsbedingungen
Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis „Montage-Elektriker/in EFZ“ oder einem gleichwertigen Abschluss, die ihre berufliche Grundausbildung vor 2015 begonnen haben, dürfen elektrische Installationen gemäss Artikel 10a Absatz 3 der NIV 2018 nur in Betrieb nehmen, wenn sie ein Jahr unter Aufsicht einer fachkundigen Person und eine vom EIT.swiss definierte Zusatzausbildung aufweisen, die sie befähigt die Erstprüfung durchzuführen. Die Zusatzausbildung wird von den Kurszentren für überbetriebliche Kurse und von weiteren vom EIT.swiss anerkannten Ausbildungsstätten angeboten. Diese Zusatzausbildung ist berufsbegleitend und dauert drei Tage. Die Kursanbieter überprüfen die Einhaltung der Zulassungsbedingungen gemäss Artikel 44a Absatz 3 der NIV 2018.
 
Die Teilnehmer sind entsprechend ihrer Ausbildung berechtigt, elektrische Anlagen erstmalig gemäss NIV und NIN in Betrieb zu nehmen. Die Kursteilnehmenden dürfen ihrer Ausbildung entsprechend die Anlagen nach den anerkannten Regeln der Technik prüfen und sind verpflichtet die Erstprüfung zu dokumentieren.
 
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
  • NIV-Messgerät
  • NIN 2025
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.

Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie keinen Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Partnerrabatte bis 50 %
ab CHF 900.00 exkl. MwSt., inkl. Verpflegung
Listenpreis CHF 1'800.00

Données sur le cours

Code Langue Dates Lieu Coûts Délai d'inscription Places
Actuellement aucun cours disponible