Programmkurse / Grundlagen der Elektrotechnik

Die Elektrotechnik hat sich in den letzten 50 Jahren stetig weiterentwickelt und so eine wachsende Bedeutung miterlebt. Im täglichen Leben funktioniert ohne Strom kaum mehr etwas. Zu Beginn der Elektrisierung im 19. Jahrhundert haben bekannte Physiker mit den Grundlagen der Elektrotechnik grosse Meilensteine gelegt. Spannung, Strom oder Widerstand sind nur einige Begriffe davon. Dies waren die Meilensteine für die Bildung eines elektrischen Stromkreises, den wir tagtäglich unbewusst in Betrieb nehmen.

Allgemeine Informationen

Dauer 12 Lektionen
  • Elektrizität, Magnetismus
  • Physikalische Grundlagen
  • Stromkreis, Stromerzeugung
  • Widerstandsschaltungen
  • Wechsel- und Drehstrom
  • Installations- und Betriebsmittel
  • Sicherer Umgang mit Elektrizität
  • Schemakenntnisse inkl. Fehlerbehebung
Die Kursteilnehmenden sind in der Lage einfache elektrische Schaltungen zu verstehen und Berechnungen auszuführen. Serie- und Parallelschaltungen sind keine fremden Begriffe mehr. Sie wissen den Unterschied zwischen Steckdosen und Schalter und kennen Vorteile eines Schützes. Schema lesen und verstehen ist kein Problem mehr, zusätzlich können Sie allfällige Fehler frühzeitig erkennen.
 
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie keinen Laptop / kein Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
 
Partnerrabatte bis 50 %
ab CHF 750.00 exkl. MwSt., inkl. Verpflegung
Listenpreis CHF 1'500.00

Kursdaten

Code Sprache Daten Ort Kosten Anmeldeschluss Plätze
GRET-1000 DE 28.08.2025 (08:30 - 15:40 Uhr)
29.08.2025 (08:30 - 15:40 Uhr)
Urtenen-Schönbühl Partnerrabatte bis 50 %
ab CHF 750.00 exkl. MwSt., inkl. Verpflegung
Listenpreis CHF 1'500.00
26.08.2025 8 zur Anmeldung